FEUERWEHRJUGEND

Was muss ich tun um der Feuerwehrjugend beizutreten?

Du bist / Dein Kind ist zwischen 10 und 15 Jahren und an neuen Herausforderungen, Wissen und Spaß in der Feuerwehrjugend interessiert?

Telefonisch einen Termin bei unserem Jugendbetreuer LM Thomas Gilg unter 0670 4067507 ausmachen und reinschnuppern.

Was erwartet mich bei der Feuerwehrjugend?

Du lernst alles über die Tätigkeiten eines Feuerwehrmitgliedes, wie man anderen Menschen helfen kann, Einsatzgeräte verwendet und vieles mehr. Natürlich nimmt die Feuerwehrjugend auch an Leistungsbewerben, sportlichen Bewerben und anderen Veranstaltungen teil.

Kostet die Feuerwehrjugend etwas?

Die Feuerwehrjugend kostet nichts. Deine komplette Ausrüstung (Uniform, Helm, Stiefel... ) wird von der Feuerwehr zur Verfügung gestellt.
 

24h-Tag 2021

„Ein Tag wie bei der Aktivmannschaft der Feuerwehr.“ So war das Motto unserer Feuerwehrjugend beim 24-Stundentag am 10. und 11. Juli. 

Pünktlich um 10:00 Uhr fanden sich zehn Jungflorianis beim Feuerwehrhaus ein. Nach dem verpflichtenden Covid 19 Test und der Begrüßung des Kommandanten besetzten die Jungfeuerwehrmänner unser Feuerwehrhaus und durften erleben, wie es im aktiven Feuerwehrdienst so ist. 

Nach kurzem Vertraut machen mit den zugeteilten Fahrzeugen standen rund um die Uhr– natürlich unangekündigte – Einsätze am Programm. Zu Beginn galt es nach einer Gasexplosion bei einer Baufirma eine Menschenrettung vom Dach zu meistern und eine unter einer Metallplatte eingeklemmte Person zu retten. Ein weiteres Einsatzszenario war, eine eingeklemmte Person mit dem hydraulischen Rettungssatz nach einem PKW-Unfall zu retten. Natürlich stand auch ein Brandeinsatz am Programm. Mit Außen- und Innenangriff wurde der simulierte Zimmerbrand aber rasch gelöscht und es konnte auch die Handhabung der Wärmebildkamera in der Praxis geübt werden. Ein weiteres Highlight war als in der Nacht zu einer Personensuche in der vernebelten Waschbox alarmiert wurde. 

Natürlich musste auch für die Versorgung der Geräte und die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft gesorgt werden. Zwischen den Einsätzen gab es aber auch genug Zeit, um sich mit Karten- und Ballspielen die Zeit zu vertreiben und sich beim Grillen und mit einem ausgiebigen Frühstück zu stärken.

Vielen Dank gilt den Feuerwehrjugendführern OFM Thomas Gilg und OFM Raphael Loinger und allen mitwirkenden Kameraden für die tatkräftige Unterstützung bei diesem interessanten und abwechslungsreichen 24-Stundenprogramm für unsere Feuerwehrjugend.