17.03.2023 B1 – Kleinbrand
Am 17.3.2023 wurden wir um 23:24 Uhr zu einem Kleinbrand alarmiert. Wir sind mit drei Fahrzeugen (Hilfeleistungslöschfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug) und 19 Mann zum Einsatzort ausgerückt.
Eine Werkstätte mit mehreren Schweißgeräten stand in Flammen. Bereits vor unserem Eintreffen ist eine Propangasflasche explodiert. Die Detonation war so stark, dass die Eingangstüre zur Werkstätte aufgedrückt wurde. Eine im Eingangsbereich brennende Acetylenflasche wurde sofort mit Löschwasser gekühlt bis sie ausgebrannt war. Ein zweiter Atemschutztrupp brachte die restlichen Gasflaschen aus dem Gefahrenbereich so dass es zu keinen weiteren Entzündungen oder Explosionen kommen konnte.
25.06.2022 B2 – Kellerbrand
13.06.2022 T1 – Auspumparbeiten
11.06.2022 T1 – Technische Hilfeleistung
11.06.2022 T1 – Technische Hilfeleistung
06.06.2022 T1 – Auspumparbeiten
06.06.2022 T1 – Auspumparbeiten
03.03.2022 B1 – TUS Alarm
31.10.2021 B2 – KHD Waldbrand
Am 31. Oktober ist die KHD Bereitschaft vom Bezirk Korneuburg im Brandeinsatzgebiet Hirschwang eingetroffen.
Unter der Leitung von KHD Bereitschaftskommandant HBI Alfred Kiesling und
Zugskommandant HBI Albert Kainzbauer sind folgende Fahrzeuge aus unserem Bezirk vor Ort im Einsatz:
KDO Gerasdorf
TLFA Seyring
HLFA Korneuburg
HLFA Hagenbrunn
Pumpe Steinerbrunn
Pumpe Stranzendorf
LAST Stetteldorf
weitere Fotos finden sind auf der HP der Feuerwehr Reichenau/Rax