03.02.2023 T1 – Fahrzeugbergung
17.07-18.07.2021 T1 – Unwettereinsätze
In der Nacht 17.7./18.7. fegte ein starkes Unwetter mit Niederschlagsmengen von bis zu 70mm innerhalb kurzer Zeit und teilweisen Hagel über Gerasdorf. Die ersten Alarmierungen trafen bei der FF Gerasdorf um 21:28 Uhr ein. Bis 5 Uhr früh galt es eine Serie von 45 Einsätzen bestehend aus Auspumparbeiten und Baumschnitt abzuarbeiten. Zusätzlich gelangte das Regenwasser-Rückhaltebecken hinter dem Feuerwehrhaus aufgrund der heftigen Niederschläge an seine Grenzen und drohte über den Damm zu treten und den Keller des Feuerwehrhauses zu überfluten. Um diese hohe Zahl an Einsätzen zu bewältigen und die Bedrohung des Feuerwehrhauses abwenden zu können, wurden zusätzliche Einsatzkräfte aus dem Bezirk Korneuburg und Mistelbach angefordert. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Korneuburg, Harmannsdorf-Rückersdorf, Seyring und Laa/Thaya unterstützen die FF Gerasdorf mit ihrem professionellen Einsatz. Die FF Laa/Thaya rückte mit der Sonderpumpanlage (SPA900) an, um das Wasser aus dem Rückhaltebecken in den Marchfeldkanal zu pumpen. Für die über 500m lange A-Druckleitung wurden auch Schläuche aus dem Bezirk Gänserndorf gebracht. Nach einer kurzen Pause ging es am 18.7. ab 8:35 Uhr wieder mit den nächsten Einsätzen weiter. Bis in die Abendstunden wurden weitere 25 Einsätze durch die Kameraden der FF Gerasdorf bewältigt. An beiden Tagen waren 30 Mann der FF Gerasdorf im Einsatz. Wir möchten uns bei allen Feuerwehren, die uns in dieser herausfordernden Situation so stark unterstützt haben, herzlich bedanken.
06.07.2021 S1 – Gasaustritt bzw. gebrechen
24.05.2021 T1 – Technische Hilfeleistung
29.01.2021 B4 – Wohnhausbrand
Am 29. Jänner 2021 kam es kurz vor 8:00 Uhr zu einer Explosion in einem Mehrparteienhaus in Langenzersdorf. An der Ecke des Hauses ist das Dach eingestürzt und mehrere Stockwerke wurden zerstört. Rund 150 Feuerwehrleute, 25 Einsatzkräfte des Roten Kreuzes, 100 Polizeibeamte sowie 35 Experten des ABC-Abwehrzentrums Korneuburg waren im Einsatz. Die FF Gerasdorf war ebenfalls maßgeblich an den Lösch- und Sucharbeiten mit dem Einsatz des neuen Drehleiterfahrzeuges beteiligt.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde sofort mit der Evakuierung der noch im Haus befindlichen Personen begonnen. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht wurde, startete die Suche nach verschütteten Personen mit einem Schallortungsgerät. Der Schuttkegel wurde Stück für Stück händisch abgetragen.
Ein unter den Trümmern vermuteter Mann musste am frühen Abend über die Drehleiter tot geborgen werden. Sechs verletzte Personen mussten mit Rauchgasvergiftungen und Kollaps-Situationen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.
Einsatzbericht und Fotos von der FF Bisamberg
Einsatzbericht und Fotos von der FF Langenzersdorf
03.11.2020 B1 – Kleinbrand
10.06.2020 B1 – Trafobrand
26.04.2020 B1 – Kleinbrand
30.10.2019 B2 – Fahrzeugbrand
Heute Morgen, um 08:46 Uhr, wurde die Feuerwehr Gerasdorf zu einer Brandmelderauslösung ins Industriegebiet bei der Wagramer Straße alarmiert. Der Melder hatte zum Glück nur wegen zu heftigen Zigarettenrauchs ausgelöst.
11 Minuten nach der Alarmierung wurden die Kameraden per Funk zu einem LKW Brand auf die Kapellerfelderstrasse gerufen. Während der Anfahrt konnte schon eine große schwarze Rauchwolke wahrgenommen werden, so dass der Einsatzleiter unverzüglich über die Bezirksalarmzentrale Stockerau die Freiwillige Feuerwehr Seyring nachalarmieren ließ.
Da der LKW mit dem Ladekran in die darüberliegende Stromleitung geraten war, konnten die Kameraden anfangs nur aus gesicherter Entfernung löschen.
Nach der Stromabschaltung durch die EVN, konnte bis zum LKW vorgedrungen werden und der Brand gelöscht werden.
Nach rund 2 Stunden hatten die Feuerwehren beide Einsätze abgearbeitet und sich wieder einsatzbereit melden.