18.04.2022 T2 – VU mit mehreren eingeklemmten Personen

Am 18. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf um 20.58 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf die S1 alarmiert. Laut Alarmplan wurden auch zeitgleich die Kameraden der Feuerwehr Seyring mitalarmiert.  Am Unfallort angekommen, wurde der Einsatzleiter von der Rettung informiert, dass eine Person bereits aus dem PKW befreit werden konnte und sich noch zwei weitere Personen im Fahrzeug befinden.

Sofort wurde der hydraulische Rettungssatz beim verunfallten PKW in Stellung gebracht und mittels dem hydraulischen Spreitzer eine Fahrzeugtüre geöffnet und die eingeklemmten Personen gerettet. Zeitgleich dazu wurde von den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Seyring ein Brandschutz aufgebaut und in Stellung gebracht.

Die geretteten Personen wurden durch den Notarzt und der Rettung erstversorgt und danach mit teils schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Wir wünschen allen drei Verletzten eine baldige Genesung.  Danach wurde das verunfallte Fahrzeugt mit dem Wechselladefahrzeug an einer gesicherten Stelle abgestellt.   Nach rund zwei Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.  

 Die FF Gerasdorf bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für die rasche und reibungslose Zusammenarbeit. 

 

 

02.05.2021 T1 – Sturmschäden

Tief Daniel fegte seit den frühen Morgenstunden mit Sturmböen von bis zu 100 km/h über Gerasdorf. Ab 8:12 Uhr stand die FF Gerasdorf bei zahlreichen Sturmschäden im Einsatz. Abgedeckte Carport und umgestürzte Bäume die Straßen versperrten waren an der Tagesordnung. Besonders tragisch war ein Einsatz, bei dem das gesamte Flachdach samt der am Dach montierten Klimaanlage durch den Sturm hinunter geschleudert wurde. Eine Person wurde von den herabstürzenden Teilen schwer getroffen und musste mit dem Notarzt ins Krankenhaus gebracht werden.

 

01.10.2019 B2 – Wohnhausbrand

+++ Wohnhausbrand in Gerasdorf +++

Heute wurden die Kameraden der Feuerwehr Gerasdorf um 04:01 Uhr mittels Sirene, BlaulichtSMS und Pager zu einem Brandverdacht in die Nordgasse gerufen.
Kurze Zeit nach der Alarmierung rückten 17 Kameraden mit HLF, RLF und VFA zum Einsatzort aus.

Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte bereits starker Brandgeruch wahrgenommen werden und aus den Fenstern drang dichter Rauch.
Unverzüglich begann der erste Atemschutztrupp des HLF mit den Löscharbeiten im Erdgeschoss, parallel wurde das Obergeschoss kontrolliert wo weitere Brandstellen vorgefunden werden konnten.
Dank des effektiven und umfassenden Löschangriffes konnte rasch Brandaus gegeben und größerer Schaden verhindert werden. Nach der Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte die Feuerwehr wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

Ein großes Dankeschön an die beteiligten Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit.

24.05.2019 T1 – Fahrzeugbergung

Unmittelbar nach der Türöffnung wurde mittels Pager und BlaulichtSMS zum nächsten Einsatz alarmiert. Nach wenigen Minuten rückte die Feuerwehr mit KRF, WLF und RLF zum Unglücksort aus. Ein Auto kam von der Straße ab und blieb auf der Fahrerseite liegende zum Stillstand. Das Fahrzeug wurde wieder auf die Räder gestellt und mit dem Kran von der Straße gebracht und gesichert abgestellt. Die Kapellerfelderstrasse war für die Dauer des Einsatzes gesperrt.
Der Fahrer wurde noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr vom Rotem Kreuz Gerasdorf in ein Krankenhaus gebracht.

23.11.2017 T1 – Türöffnung

28.06.2017 T1 – Fahrzeugbergung

Unterstützung der Feuerwehr Hagenbrunn mittels WLF.

Weiter Informationen finden sie unter FF Hagenbrunn.