25.05.2021 T1 – Fahrzeugbergung

Am 25. Juni haben drei Kameraden der FF Gerasdorf mit dem Wechselladefahrzeug bei den Bergungsarbeiten nach dem dramatischen Verkehrsunfall in Hagenbrunn mitgeholfen. Ein Unfallbeteiligter ist leider verstorben.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Hagenbrunn für die gute Zusammenarbeit.

07.06.2019 B3 – Brand in Gewerbebetrieb kl.

+++ Großbrand in Hagenbrunn+++

Am 6. Juni wurde die FF Gerasdorf um 19:47 Uhr zu einem Brand der Kategorie B3 im Gewerbegebiet Hagenbrunn alarmiert. 28 Mitglieder rückten unverzüglich mittels KDO, HLF3, TMB, KRF, VFA und MTF zum Einsatzort zur Unterstützung der FF Hagenbrunn aus. Hohe Rauchschwaden zogen sich am Firmengeländer der Brantner Entsorgungs GmbH in den Himmel.
Dort angekommen, wurde mittels KDO Gerasdorf die Einsatzleitung aufgebaut und mit dem VFA ein Atemschutzsammelplatz errichtet. Der Atemschutztrupp des HLF 3 legte eine weitere Löschleitung mit einem mobilen Wasserwerfer bis zum Brandherd, um die schon anwesenden Einsatzkräfte zu unterstützen. Weiters wurde ein Reservetrupp des KRF bereitgestellt, welcher anschließend die FF Seyring mit dem Löschangriff auf der Rückseite des Gebäudes unterstützte.

Durch die gute Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Müllberg wurde zerteilt und die Situation damit schnell entschärft. Gegen 23 Uhr konnte Brandaus gegeben werden.

30.11.2018 B3 – Wohnhausbrand

Um 1:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf zu einem Wohnhausbrand (B3) alarmiert.
Innerhalb weniger Minuten traf die FF Gerasdorf mit vier Fahrzeugen und 21 Mann beim Einsatzort
im Uferweg ein. Die benachbarte FF Seyring war mit drei Fahrzeugen und 15 Mann zur
Unterstützung vor Ort. Beim Eintreffen drang dichter Rauch aus dem Dachbereich. Nach Angaben
der Hausbesitzerin ist es zu einem Brand in der Zwischendecke des Obergeschoßes gekommen.
Weitere Personen waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Haus. Während zwei Atemschutztrupps
die Suche nach dem Brandherd mittels Wärmebildkamera vornahmen, kam es zu einer
Durchzündung im Bereich des Dachstuhls und oberhalb des Kamins im Erdgeschoß, wodurch
Deckenteile herabfielen.
Die Brandbekämpfung wurde im Innenbereich durch zwei Atemschutztrupps vorgenommen und
von außen mittels Teleskopmastbühne. Hier war es laufend notwendig Deckenteile und
Holzverschalungen zu entfernen um den Brandherd bekämpfen zu können. Einige tragende
Holzteile wurden massiv in Mitleidenschaft gezogen, so dass Stützen zur Stabilisierung der
tragenden Deckenteile eingesetzt werden mussten. Um 2:30 Uhr konnte Brandaus gegeben
werden.

Vielen Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Seyring für die gute Zusammenarbeit.

01.11.2018 B2 – Fahrzeugbrand

Am 01.11.2018 wurde die Feuerwehr Gerasdorf um 19:40 zu einem Fahrzeugbrand in die Friedensgasse nach Kapellerfeld gerufen.
Kurz nach der Alarmierung rückten die Kameraden der FF Gerasdorf mit HLF, RLF, KRF, WLF und VFA zum Einsatzort aus.
Bei der Ankunft der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand und der Brand griff bereits auf die nahegelegene Garage über.
Unter schwerem Atemschutz wurde sofort mit den Löscharbeiten begonnen und kurze Zeit später war der Fahrzeugbrand bereits unter Kontrolle.
Parallel dazu wurde vom RLF ein zweites Hohlstrahlrohr in Stellung gebracht und eine Zubringleitung zum HLF gelegt um die Wasserversorgung vom nächst gelegenen Hydranten sicherzustellen.
Aufgrund der sehr starken Hitzeentwicklung wurde der Gaszähler des betroffenen Objektes stark in Mitleidenschaft gezogen. Es kam zu einem Gasaustritt und in weiterer Folge zu einer Zündung des austretenden Gases.
Unverzüglich wurden die Zuständigen der EVN durch die Bezirksalarmzentrale Stockerau verständigt.
Von Seiten der Feuerwehr wurde ein Strahlrohr zur Kühlung und Absicherung des brennenden Gaszählers abgestellt.
Nach Abstimmung zwischen dem Einsatzleiter und der EVN wurde entschieden, dass die im Boden befindliche Hauptgasleitung freigelegt werden muss und diese verschlossen wird, damit es zu keinem weiteren Gasaustritt bei dem Gaszähler kommt.
Eine Baufirma wurde verständigt und mit einem Bagger zum Einsatzort gerufen.
Die Mannschaft von HLF Gerasdorf war während der gesamten Zeit bis Brand aus gegeben werden konnte vor Ort um die umliegenden Gebäude zu schützen.
Um ca. 1 Uhr konnte schließlich Brand aus gegeben werden.
Danke an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.

28.06.2017 T1 – Fahrzeugbergung

Unterstützung der Feuerwehr Hagenbrunn mittels WLF.

Weiter Informationen finden sie unter FF Hagenbrunn.

30.5.2017 S1 – Benzin- bzw Ölspur beseitigen mit Motorradbergung

Zu einem Schadstoffeinsatz mit Motorradbergung wurden wir am 30. Mai 2017 um 0.40 Uhr von Florian Stockerau (Bezirksalarmzentrale) alarmiert. Ein Motorradfahrer ist auf der Enzersfelderstraße frontal mit einem Rehbock zusammengestoßen.

. Die Feuerwehr beseitigte die ausgeflossenen Betriebsmittel, die herumliegenden Teile des Motorrades und verbrachte dieses danach auf den gemeindeeigenen Abstellplatz im Altstoffsammelzentrum.

Nach ca. einer Stunde konnten die 10 Feuerwehrmitglieder mit KRF (Kleinrüstfahrzeug) und VF (Versorgungsfahrzeug) wieder einrücken.