21.06.2019 B3 – Scheunen bzw. Schuppenbrand

+++ Großbrand in Gerasdorf +++
Gerasdorf 21. Juni 2019, Um 20:07 wurden die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf und die Freiwillige Feuerwehr Seyring zu einem Brandalarm B3 in die westliche Scheunenstraße alarmiert. Die dichten Rauchwolken waren auch aus größerer Entfernung gut sichtbar. Aus bis jetzt noch ungeklärten Gründen gerieten zwei landwirtschaftliche Gebäude in Brand.

Die Brandbekämpfung erfolgte mittels fünf C-Rohre unter dem Einsatz von schwerem Atemschutz. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde das GTF von der FF Korneuburg zur Unterstützung alarmiert. Während der Brandbekämpfung stürzten Teile der Gebäude ein.

Ein Übergreifen der Flammen auf eine benachbarte Scheune konnte im letzten Moment verhindert werden, sodass keine weiteren Schäden entstanden sind. Bei den Löscharbeiten waren drei Feuerwehren (Gerasdorf, Freiwillige Feuerwehr Seyring, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg) mit neun Fahrzeugen und 42 Mann bis nach 23 Uhr im Einsatz.

Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Seyring und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg für die tatkräftige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.

07.06.2019 B3 – Brand in Gewerbebetrieb kl.

+++ Großbrand in Hagenbrunn+++

Am 6. Juni wurde die FF Gerasdorf um 19:47 Uhr zu einem Brand der Kategorie B3 im Gewerbegebiet Hagenbrunn alarmiert. 28 Mitglieder rückten unverzüglich mittels KDO, HLF3, TMB, KRF, VFA und MTF zum Einsatzort zur Unterstützung der FF Hagenbrunn aus. Hohe Rauchschwaden zogen sich am Firmengeländer der Brantner Entsorgungs GmbH in den Himmel.
Dort angekommen, wurde mittels KDO Gerasdorf die Einsatzleitung aufgebaut und mit dem VFA ein Atemschutzsammelplatz errichtet. Der Atemschutztrupp des HLF 3 legte eine weitere Löschleitung mit einem mobilen Wasserwerfer bis zum Brandherd, um die schon anwesenden Einsatzkräfte zu unterstützen. Weiters wurde ein Reservetrupp des KRF bereitgestellt, welcher anschließend die FF Seyring mit dem Löschangriff auf der Rückseite des Gebäudes unterstützte.

Durch die gute Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Müllberg wurde zerteilt und die Situation damit schnell entschärft. Gegen 23 Uhr konnte Brandaus gegeben werden.

22.03.2019 B2 – Fahrzeugbrand

LKW Brand bei Bahnhof Gerasdorf

Am 22. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf um 9:37 Uhr zu einem Fahrzeugbrand zum Bahnhof Gerasdorf alarmiert. Ein LKW geriet mit dem Ladekran in das Schaltgerüst der Schnellbahnoberleitung und stand innerhalb weniger Minuten in Vollbrand. Das Feuer griff auf mehrere geparkte PKW über und steckte diese ebenfalls in Brand. Sechs PKW sind dadurch vollständig ausgebrannt, weitere fünf erlitten Teilschäden. Gemeinsam mit der FF Seyring waren fünf Feuerwehrfahrzeuge mit 35 Mann im Einsatz. Brandaus konnte um 11:45 Uhr gegeben werden. Es gab keine verletzten Personen.

30.11.2018 B3 – Wohnhausbrand

Um 1:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf zu einem Wohnhausbrand (B3) alarmiert.
Innerhalb weniger Minuten traf die FF Gerasdorf mit vier Fahrzeugen und 21 Mann beim Einsatzort
im Uferweg ein. Die benachbarte FF Seyring war mit drei Fahrzeugen und 15 Mann zur
Unterstützung vor Ort. Beim Eintreffen drang dichter Rauch aus dem Dachbereich. Nach Angaben
der Hausbesitzerin ist es zu einem Brand in der Zwischendecke des Obergeschoßes gekommen.
Weitere Personen waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Haus. Während zwei Atemschutztrupps
die Suche nach dem Brandherd mittels Wärmebildkamera vornahmen, kam es zu einer
Durchzündung im Bereich des Dachstuhls und oberhalb des Kamins im Erdgeschoß, wodurch
Deckenteile herabfielen.
Die Brandbekämpfung wurde im Innenbereich durch zwei Atemschutztrupps vorgenommen und
von außen mittels Teleskopmastbühne. Hier war es laufend notwendig Deckenteile und
Holzverschalungen zu entfernen um den Brandherd bekämpfen zu können. Einige tragende
Holzteile wurden massiv in Mitleidenschaft gezogen, so dass Stützen zur Stabilisierung der
tragenden Deckenteile eingesetzt werden mussten. Um 2:30 Uhr konnte Brandaus gegeben
werden.

Vielen Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Seyring für die gute Zusammenarbeit.