07.11.2022 T1 – Fahrzeugbergung
03.07.2022 T1 – Autobahn Fahrzeugbergung
18.04.2022 T2 – VU mit mehreren eingeklemmten Personen
Am 18. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf um 20.58 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf die S1 alarmiert. Laut Alarmplan wurden auch zeitgleich die Kameraden der Feuerwehr Seyring mitalarmiert. Am Unfallort angekommen, wurde der Einsatzleiter von der Rettung informiert, dass eine Person bereits aus dem PKW befreit werden konnte und sich noch zwei weitere Personen im Fahrzeug befinden.
Sofort wurde der hydraulische Rettungssatz beim verunfallten PKW in Stellung gebracht und mittels dem hydraulischen Spreitzer eine Fahrzeugtüre geöffnet und die eingeklemmten Personen gerettet. Zeitgleich dazu wurde von den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Seyring ein Brandschutz aufgebaut und in Stellung gebracht.
Die geretteten Personen wurden durch den Notarzt und der Rettung erstversorgt und danach mit teils schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Wir wünschen allen drei Verletzten eine baldige Genesung. Danach wurde das verunfallte Fahrzeugt mit dem Wechselladefahrzeug an einer gesicherten Stelle abgestellt. Nach rund zwei Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Die FF Gerasdorf bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für die rasche und reibungslose Zusammenarbeit.
01.02.2022 T1 – Sturmschaden
11.09.20210 T1 – Autobahn Fahrzeugbergung
17.07-18.07.2021 T1 – Unwettereinsätze
In der Nacht 17.7./18.7. fegte ein starkes Unwetter mit Niederschlagsmengen von bis zu 70mm innerhalb kurzer Zeit und teilweisen Hagel über Gerasdorf. Die ersten Alarmierungen trafen bei der FF Gerasdorf um 21:28 Uhr ein. Bis 5 Uhr früh galt es eine Serie von 45 Einsätzen bestehend aus Auspumparbeiten und Baumschnitt abzuarbeiten. Zusätzlich gelangte das Regenwasser-Rückhaltebecken hinter dem Feuerwehrhaus aufgrund der heftigen Niederschläge an seine Grenzen und drohte über den Damm zu treten und den Keller des Feuerwehrhauses zu überfluten. Um diese hohe Zahl an Einsätzen zu bewältigen und die Bedrohung des Feuerwehrhauses abwenden zu können, wurden zusätzliche Einsatzkräfte aus dem Bezirk Korneuburg und Mistelbach angefordert. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Korneuburg, Harmannsdorf-Rückersdorf, Seyring und Laa/Thaya unterstützen die FF Gerasdorf mit ihrem professionellen Einsatz. Die FF Laa/Thaya rückte mit der Sonderpumpanlage (SPA900) an, um das Wasser aus dem Rückhaltebecken in den Marchfeldkanal zu pumpen. Für die über 500m lange A-Druckleitung wurden auch Schläuche aus dem Bezirk Gänserndorf gebracht. Nach einer kurzen Pause ging es am 18.7. ab 8:35 Uhr wieder mit den nächsten Einsätzen weiter. Bis in die Abendstunden wurden weitere 25 Einsätze durch die Kameraden der FF Gerasdorf bewältigt. An beiden Tagen waren 30 Mann der FF Gerasdorf im Einsatz. Wir möchten uns bei allen Feuerwehren, die uns in dieser herausfordernden Situation so stark unterstützt haben, herzlich bedanken.