30.04.2022 T2 – VU mit einer eingeklemmten Person
Gerasdorf 30.04.2022 Um 16:14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf zu einem
Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der Seyringer Straße alarmiert. Kurz nach der
Marchfeldkanalbrücke sind zwei PKW aus noch ungeklärter Ursache frontal aufeinander geprallt. Als
die Kameraden der FF Gerasdorf mit vier Fahrzeugen (HLF, RLF, WLF, KRF) und 25 Mann am
Einsatzort eingetroffen sind, war die eingeklemmte Person schon aus dem Fahrzeug befreit. So
konnte umgehend die Unfallstelle abgesichert, ein Brandschutz aufgebaut und die Rettungskräfte bei
der Erstversorgung unterstützt werden. Weiters waren Polizei, Notarzt, Rotes Kreuz Gerasdorf und
Rotes Kreuz Wolkersdorf am Einsatzort. Eine schwerverletzte Person wurde mit dem
Rettungshubschrauber Christopherus 9 in die Klinik Donaustadt gebracht. Nachdem die Fahrzeuge
gesichert abgestellt und die Fahrbahn gereinigt war, konnte die FF Gerasdorf nach zwei Stunden
wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
08.05.2017 B2 – Kellerbrand
Gerasdorf 8.5.2017, Die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf wurde um 16:37 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückte die Feuerwehr mit sechs Einsatzfahrzeugen und 23 Mann zum Einsatzort Thomas Hadrigangasse Ecke Gerasdorfer Straße aus.
Für die Brandbekämpfung rüsteten sich Feuerwehrmänner mit Atemschutzgeräten aus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war es besonders schwierig das Kellerabteil mit dem Brandherd ausfindig zu machen. Der Feuerwehr gelang es trotzdem rasch den brennenden Inhalt des betroffenen Abteils zu löschen – darunter unter anderem ein Mofa – und ein Übergreifen auf andere Abteile zu verhindern. Brandaus konnte um 17:06 Uhr gegeben werden.
Das Stiegenhaus wurde abgesperrt und das Gebäude mittels Drucklüfter vom Rauch befreit. Diese Arbeiten dauerten bis 18:40 Uhr. Es entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Brandermittler der Polizei haben ihre Untersuchungen aufgenommen, um die Brandursache festzustellen
– und ein Übergreifen auf andere Abteile zu verhindern. Brandaus konnte um 17:06 Uhr gegeben werden.
Das Stiegenhaus wurde abgesperrt und das Gebäude mittels Drucklüfter vom Rauch befreit. Diese Arbeiten dauerten bis 18:40 Uhr. Es entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Brandermittler der Polizei haben ihre Untersuchungen aufgenommen, um die Brandursache festzustellen