09.05.2023 T1 – Türöffnung
03.04.2023 T1 – Türöffnung
10.12.2022 T1 – Türöffnung
30.11.2022 B3 – Gewerbebetrieb Klein
Am 30.11.2022 wurden wir um 18:40 Uhr zur Unterstützung der Freiwillige Feuerwehr Seyring zu einem Brand im Industriegebiet Seyring (B3) alarmiert. Als wir mit fünf Fahrzeugen (Hilfeleistungslöschfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug, Drehleiter, Kleinrüstfahrzeug, Versorgungsfahrzeug) und 26 Mann zum Einsatzort ausrückten, sahen wir schon von weitem große Flammen und Rauchschwaden von dem in Brand geratenen Entsorgungsbetrieb aufsteigen.
Wir unterstützten die FF Seyring mit einem Außenangriff auf der Rückseite des Brandobjekts mit unserer Drehleiter sowie den Innenangriff mit schwerem Atemschutz und Wasserwerfer. Als Bagger in die Halle wieder einfahren konnten, wurden zwei noch in Brand befindliche Container aus der Halle gezogen und gelöscht.
Um 23:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und anschließend die Versorgungsarbeiten zur Herstellung der Einsatzbereitschaft vornehmen.
Wir möchten uns bei unseren Kameraden aus Seyring für die wie gewohnt gute Zusammenarbeit bedanken.
Weiter Fotos finden Sie unter FF Seyring
15.10.2022 T1 – Autobahn Fahrzeugbergung
12.10.2022 T1 – Türöffnung
20.09.2022 T1 – Türöffnung
19.07.2022 T2 – Person in Notlage
Am 19.7. wurden wir um 9:53 Uhr zu einem Einsatz „Person in Notlage“ in der Waldgasse alarmiert. Eine Person war mit beiden Händen in den Lamellen eines Vordachs eingeklemmt. Eine Hand konnten wir mit dem Brecheisen befreien, für die Zweite mussten wir den hydraulischen Spreitzer einsetzen.
Rettung und Notarzt übernahmen die medizinische Versorgung der verletzten Person. Nach einer Stunde konnten unsere 12 Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
10.07.2022 T1 – Fahrzeugbergung
26.06.2022 T1 – Fahrzeugbergung
Am 26 Juni wurden wir um 11:53 Uhr zu einer Fahrzeugbergung an der Kreuzung Campingplatzweg/B8 alarmiert. Wir sind mit drei Fahrzeugen (Rüstlöschfahrzeug, Kleinrüstfahrzeug und Wechselladefahrzeug) zum Einsatzort ausgerückt. An der Kreuzung ist ein Transportfahrzeug der Polizei mit einem PKW kollidiert.
Die Fahrzeuglenkerin des PKWs wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Wir haben das Transportfahrzeug mittels Seilwinde aus dem Graben geborgen und dem Abschleppdienst übergeben. Der PKW wurde mit dem Wechselladefahrzeug am Gelände des Altstoffsammelzentrums Gerasdorf gesichert abgestellt.