19.07.2022 T2 – Person in Notlage

Am 19.7. wurden wir um 9:53 Uhr zu einem Einsatz „Person in Notlage“ in der Waldgasse alarmiert. Eine Person war mit beiden Händen in den Lamellen eines Vordachs eingeklemmt. Eine Hand konnten wir mit dem Brecheisen befreien, für die Zweite mussten wir den hydraulischen Spreitzer einsetzen.
Rettung und Notarzt übernahmen die medizinische Versorgung der verletzten Person. Nach einer Stunde konnten unsere 12 Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

28.06.2017 B1 – Kleinbrand

Brand in Kindergarten

Gerasdorf 28.6.2017, Um 14:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf von der Bezirksalarmzentrale zu einem Brand im Kindergarten in der Kuhngasse alarmiert.

Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen (Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Kleinrüstfahrzeug) aus. Als die Feuerwehr beim Einsatzort eintraf, haben die Kindergartenpädagogen und Kinderpädagoginnen den Kindergarten bereits vollständig evakuiert.

Die Feuerwehrkameraden begaben sich mit schwerem Atemschutz und einer C-Löschleitung zur Brandbekämpfung in das Gebäude. Der Brandherd wurde im Keller lokalisiert. Dort ist ein Wäschetrockner in Brand geraten. Da aufgrund der hohen Hitzeentwicklung eine Wasserleitung platzte, musste nach der erfolgreichen Brandbekämpfung der Keller ausgepumpt werden.

Zeitungberichte:

 

 

 

 

08.05.2017 B2 – Kellerbrand

Gerasdorf 8.5.2017, Die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf wurde um 16:37 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückte die Feuerwehr mit sechs Einsatzfahrzeugen und 23 Mann zum Einsatzort Thomas Hadrigangasse Ecke Gerasdorfer Straße aus.

Für die Brandbekämpfung rüsteten sich Feuerwehrmänner mit Atemschutzgeräten aus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war es besonders schwierig das Kellerabteil mit dem Brandherd ausfindig zu machen. Der Feuerwehr gelang es trotzdem rasch den brennenden Inhalt des betroffenen Abteils zu löschen – darunter unter anderem ein Mofa – und ein Übergreifen auf andere Abteile zu verhindern. Brandaus konnte um 17:06 Uhr gegeben werden.

Das Stiegenhaus wurde abgesperrt und das Gebäude mittels Drucklüfter vom Rauch befreit. Diese Arbeiten dauerten bis 18:40 Uhr. Es entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Brandermittler der Polizei haben ihre Untersuchungen aufgenommen, um die Brandursache festzustellen

– und ein Übergreifen auf andere Abteile zu verhindern. Brandaus konnte um 17:06 Uhr gegeben werden.

Das Stiegenhaus wurde abgesperrt und das Gebäude mittels Drucklüfter vom Rauch befreit. Diese Arbeiten dauerten bis 18:40 Uhr. Es entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Brandermittler der Polizei haben ihre Untersuchungen aufgenommen, um die Brandursache festzustellen