11.01.2022 B2 – Fahrzeugbrand

Am 11. Jänner wurden wir um 4:06 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Brünner Straße alarmiert. Wir rückten mit zwei Fahrzeugen (HLF und RLF) zum Einsatzort aus. Da sich der in Vollbrand befindliche PKW Nahe der Stadtgrenze Wien befand, rückte auch die Berufsfeuerwehr Wien zu dem Einsatzort aus. Der PKW-Brand wurde mittels Löschschaum gelöscht.
Es gab keine verletzten Personen. Da der PKW neben der Fahrbahn abgestellt war, gab es auch keine unmittelbare Gefahr für den Verkehr. Mit dem Roten Kreuz und der Polizei Wien waren noch weitere Einsatzkräfte vor Ort. Nach einer Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

29.01.2021 B4 – Wohnhausbrand 

Am 29. Jänner 2021 kam es kurz vor 8:00 Uhr zu einer Explosion in einem Mehrparteienhaus in Langenzersdorf. An der Ecke des Hauses ist das Dach eingestürzt und mehrere Stockwerke wurden zerstört. Rund 150 Feuerwehrleute, 25 Einsatzkräfte des Roten Kreuzes, 100 Polizeibeamte sowie 35 Experten des ABC-Abwehrzentrums Korneuburg waren im Einsatz. Die FF Gerasdorf war ebenfalls maßgeblich an den Lösch- und Sucharbeiten mit dem Einsatz des neuen Drehleiterfahrzeuges beteiligt.  

Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde sofort mit der Evakuierung der noch im Haus befindlichen Personen begonnen. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht wurde, startete die Suche nach verschütteten Personen mit einem Schallortungsgerät. Der Schuttkegel wurde Stück für Stück händisch abgetragen.  

Ein unter den Trümmern vermuteter Mann musste am frühen Abend über die Drehleiter tot geborgen werden. Sechs verletzte Personen mussten mit Rauchgasvergiftungen und Kollaps-Situationen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.  

Einsatzbericht und Fotos von der FF Bisamberg

Einsatzbericht und Fotos von der FF Langenzersdorf

24.05.2019 T1 – Autobahnbergung

Wenige Minuten nach der Alarmierung rückten die Kameraden mit KRF, WLF, RLF und HLF3 aus. Nachdem zum Zeitpunkt der Alarmierung nicht klar war ob der Unfall im Stadtgebiet Wien oder in Niederösterreich war wurde auch die Berufsfeuerwehr Wien alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte fanden zwei nach einer Kollision stark beschädigte Fahrzeuge vor. Nach dem Absichern der Unfallstelle wurde der PKW von der BF WIEN von der Autobahn verbracht. Der LKW einem privaten Abschleppunternehmen von der Autobahn gebracht. Ein Lenker wurde vom Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr Gerasdorf konnte nach rund 1 1/2 Stunden wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

29.06.2018 B2 – Brandverdacht

+++ Großbrand in Gerasdorf +++

Zu einem Großbrand ist es heute gegen 0.40 Uhr auf dem Gelände eines Müllentsorgers in Gerasdorf (Bezirk Korneuburg) gekommen. Mehr als sechs Stunden kämpften 70 Feuerwehrleute gegen die Flammen in einer offenen Halle. 350 Kubikmeter Müll standen in Vollbrand.

Nachdem der Einsatzort nur wenige Meter von der Landesgrenze Wien entfernt liegt, läuteten auch bei der Berufsfeuerwehr Wien in der Nacht die Notruftelefone heiß. Als die ersten Einsatzkräfte der zuständigen Ortsfeuerwehr aus Gerasdorf am Brandherd eintrafen, hatte sich das Feuer bereits großflächig ausgebreitet. Aufgrund der enormen Rauchentwicklung war die Brandbekämpfung nur unter Einsatz von Atemschutzgeräten und mehreren Wasserwerfern möglich. Unterstützt wurden die Löschkräfte auch von Großtanklöschfahrzeugen der Berufsfeuerwehr Wien, da die Wasserversorgung am Einsatzort bei weitem nicht ausreichte.

Um den Löscherfolg zu beschleunigen, wurden durch den Einsatzleiter mehrere Drehleitern und eine Teleskopmastbühne angefordert, damit das Feuer auch aus der Höhe bekämpft werden konnte. Brandaus konnte schließlich gegen 7.30 Uhr gegeben werden. Durch den umfassenden und massiven Löschangriff konnte das Feuer auf die Lagerhalle begrenzt und ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Betriebsgebäude verhindert werden.