08.05.2017 B2 – Kellerbrand

Gerasdorf 8.5.2017, Die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf wurde um 16:37 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückte die Feuerwehr mit sechs Einsatzfahrzeugen und 23 Mann zum Einsatzort Thomas Hadrigangasse Ecke Gerasdorfer Straße aus.

Für die Brandbekämpfung rüsteten sich Feuerwehrmänner mit Atemschutzgeräten aus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war es besonders schwierig das Kellerabteil mit dem Brandherd ausfindig zu machen. Der Feuerwehr gelang es trotzdem rasch den brennenden Inhalt des betroffenen Abteils zu löschen – darunter unter anderem ein Mofa – und ein Übergreifen auf andere Abteile zu verhindern. Brandaus konnte um 17:06 Uhr gegeben werden.

Das Stiegenhaus wurde abgesperrt und das Gebäude mittels Drucklüfter vom Rauch befreit. Diese Arbeiten dauerten bis 18:40 Uhr. Es entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Brandermittler der Polizei haben ihre Untersuchungen aufgenommen, um die Brandursache festzustellen

– und ein Übergreifen auf andere Abteile zu verhindern. Brandaus konnte um 17:06 Uhr gegeben werden.

Das Stiegenhaus wurde abgesperrt und das Gebäude mittels Drucklüfter vom Rauch befreit. Diese Arbeiten dauerten bis 18:40 Uhr. Es entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Brandermittler der Polizei haben ihre Untersuchungen aufgenommen, um die Brandursache festzustellen

13.04.2017 B2 – Autobahn Fahrzeugbrand

Fahrzeugbrand auf der S1

Gerasdorf 13.4.2017, Um 09:41 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf zu einem Fahrzeugbrand auf der S1 alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückte die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen (Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Wechselladefahrzeug, Versorgungsfahrzeug) und 14 Mann aus.

Auf der S1 nach der Abfahrt Seyring in Fahrtrichtung Korneuburg ist ein Pritschenwagen in Brand geraten. Der Fahrer konnte das Fahrzeug noch auf dem Pannenstreifen abstellen.

Von der Bonaventura Straßenverwaltung wurden beide Fahrstreifen der S1 für den Feuerwehreinsatz gesperrt, wodurch sich rasch ein Stau Richtung Wien bildete.

Die FF Gerasdorf löschte mit einer C-Löschleitung unter Einsatz von Atemschutzgeräten die brennende Fahrerkabine sowie das brennende Ladegut. Um 10:05 Uhr konnte Brandaus gegeben werden.

Anschließend wurde das Fahrzeug mit dem Wechselladefahrzeug auf dem Gelände der Bonaventura Straßenerrichtungs-GmbH in Eibesbrunn sicher abgestellt.

Vielen Dank an unsere Kameraden der FF Seyring, die zur Unterstützung ebenfalls mit zwei Fahrzeugen vor Ort ware

 


 

23.03.2017 B2 – Wohnungsbrand

Am frühen Abend des 23.März heulten in Gerasdorf zum zweiten mal diese Woche die Sirenen.

Diesmal wurden die Kameraden der Feuerwehr Gerasdorf zu einem Wohnungsbrand (B2) in die Friedensgasse nach Kapellerfeld gerufen.

Binnen wenigen Minuten rückte die Mannschaft mit 6 Fahrzeugen und 20 Mann zur Einsatzstelle aus.

Am Einsatzort eingetroffen machte sich sofort ein Atemschutztrupp auf den Weg ins Gebäude um den Brandherd zu lokalisieren und zu bekämpfen, nach einigen Minuten konnte bereits Brandaus gegeben werden.

Personen kamen zum Glück keine zu Schaden, lediglich die Hausbesitzerin kam mit dem Schrecken davon

Nach ca. 1 Stunde konnten die Feuerwehr Gerasdorf wieder ihre Einsatzbereitschaft herstellen.

 

 

25.01.2017 B2 – Küchenbrand

Küchenbrand am Schanzenweg

Der 25.01.2017 war ein anstrengender Tag für die Kameraden der Feuerwehr Gerasdorf.

Nach dem Großbrand am Vormittag heulten am Abend gegen 21:00 Uhr erneut die Sirenen in Gerasdorf.

Am Schanzenweg hatte eine Küche zu brennen begonnen, das Feuer konnte glücklicherweise von den Hausbesitzern mit einem Feuerlöscher gelöscht werden, dadurch wurde ein noch größerer Schaden verhindert.

Der Atemschutztrupp Tank Gerasdorf begann mit der Belüftung der verrauchten Wohnräume mittels Überdruckbelüfter.

Bei der anschließend Inspektion des Brandherdes mit der Wärmebildkamera konnte allerdings festgestellt, dass es in der Zwischendecke noch immer brannte.

Um den Brand vollständig ablöschen zu können musste die Decke in der Küche geöffnet, außerdem wurde der vom Brand schwer beschädigte Dunstabzug entfernt.

Nach etwa einer Stunde konnten die Kameraden der Feuerwehr Gerasdorf wieder einrücken.

Die Feuerwehr Gerasdorf stand mit 3 Fahrzeugen (TLF, RLF und VFA) und 18 Mann im Einsatz.

 

23.11.2016 B2 – Fahrzeugbrand

Am Abend des 23 Novembers heulten die Sirenen in Gerasdorf. Die Alarmierung lautete „ B2 – Fahrzeugbrand“. Da einige Kameraden im Feuerwehrhaus waren konnte das Tanklöschfahrzeug bereits nach 2 Minuten zum Einsatzort ausrücken. Am Einsatzort eingetroffen,  wurde uns mitgeteilt ,  dass das  Feuer im Motorraum bereits erloschen ist. Wir führten eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera durch,  um sicherzugehen  das  keine weiteren Glutnester mehr bestehen. Nach rund 1 Stunde konnte die Feuerwehr wieder ihre Einsatzbereitschaft herstellen und einrücken.

22.08.2016 B2 – Kellerbrand

Die Feuerwehr Gerasdorf wurde Montag mittags zu einem Kellerbrand alarmiert.

Da einige Mitglieder bereits im Feuerwehr Haus waren, konnte schnell ausgerückt werden um die Lage mit dem Atemschutz zu begutachten.

Nach Lageerkundung des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass der Brand bereits von den Mitarbeitern gelöscht wurde und nur noch diverese Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten.

11.07.2016 B2 – Flurbrand Unterstützung Hagenbrunn

24.05.2016 B2 – Trafobrand

Die Feuerwehr Gerasdorf wurde am 24.05 um 15:02 mittels Sirene zu einem Trafobrand in die Krausgasse gerufen. Beim Ausrücken der Feuerwehr Gerasdorf lies der Einsatzleiter Franz Gilg jun. die zustellige Firma für Gas und Strom  „Wien Energie“ alarmieren. Schon vor dem Eintreffen konnte man eine große Rauchwolke wahrnehmen. Während die Manschaft eine Löschleitung aufbaute, erkundigte der Einsatzleiter die Lage und stellte fest, das auch die Gasleitung brannte. Abwechseln kümmerten sich die Kameraden um die Flamme und schützen die Objekte in der Umgebung um einen größeren Schaden zu vermeiden. Ein anderer Teil der Mannschaft legte mit B-Schläuchen eine 100Meter Leitung vom nächsten Hydranten zum Auto. Währenddessen rief die Firma „Wien Energie“ einen Bagger, welcher die Straße autgrub um den darunterliegenden Gashahn abdrehen zu können. Nach etwa 4 Stunden konnte das Gas abgedreht und das Feuer fertig gelöscht werden. Anschließend rückte die Feuerwehr Gerasdorf ins Feuerwehrhaus ein und machte sich wieder einsatzbereit.