19.09.2023 B2 – Fahrzeugbrand
16.09.2023 B2 – Flurbrand
Bericht und weitere Fotos finden Sie hier.
07.07.2023 B2 – Fahrzeugbrand
Am 7. Juli wurden wir um 4.56 Uhr zu einem PKW Brand nach Kapellerfeld alarmiert. Kurz nach der Alarmierung machten sich 18 Kameraden mit HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug), RLF (Rüstlöschfahrzeug) und KRF (Kleinrüstfahrzeug) auf den Weg zum Einsatz. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fanden wir einen PKW, der im hinteren Bereich bereits in Vollbrand stand, vor.
Sofort wurde mit einem C-Rohr unter Verwendung vom schweren Atemschutz die Brandbekämpfung durchgeführt und die daneben befindliche Hecke, die bereits ebenfalls in Brand geraten ist, abgelöscht. Ebenso mussten wir die Heckklappe öffnen und die darin befindlichen Gegenstände ausräumen und ablöschen.
Nach rund eineinhalb Stunden konnten wir einrücken, die Fahrzeuge wieder aufrüsten und uns wieder einsatzbereit melden.
Zum Glück gab es keine verletzten Personen. Die Brandursache ist uns nicht bekannt. Ebenso eingesetzt war eine Polizeistreife und ein Rettungsfahrzeug aus Gerasdorf.
22.06.2023 B2 – Fahrzeugbrand
Am 22.6.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf um 0:50 Uhr zu einem Fahrzeugbrand (B2) in das Industriegebiet Gerasdorf alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen zwei am Straßenrand abgestellte Fahrzeuge – ein PKW und ein Lieferwagen – in Vollbrand. Mit schwerem Atemschutz ausgerüstet, wurde ein Brandschutz mit einem C-Rohr aufgebaut, um das Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Firmengebäude zu verhindern.
Mit einem zweiten C-Rohr wurde unter Einsatz von Löschschaum die Brandbekämpfung bei den beiden Fahrzeugen durchgeführt. Am Firmengebäude entstand durch die große Hitzestrahlung ein Schaden an den Kellerfenstern. Ein Übergreifen der Flammen konnte durch den aufgebauten Brandschutz aber verhindert werden. Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung wurde die Einsatzstelle abgesichert und abgesperrt.
19.06.2023 B2 – Fahrzeugbrand
14.06.2023 B2 – Fahrzeugbrand
15.05.2023 B2 – Fahrzeugbrand
01.05.2023 B2 – Autobahn Fahrzeugbrand
Am 1. Mai wurden wir um 11:55 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der S1 alarmiert. Wir rückten mit vier Fahrzeugen (KRF, HLF, RLF und WLF) und 24 Mann zum Einsatzort aus. Bereits auf dem Weg zum Einsatzort waren die Rauchschwaden zu sehen.
Auf der S1 stand in Fahrtrichtung Wien auf dem Pannenstreifen ein in Vollbrand stehender PKW. Ein Trupp ausgerüstet mit schwerem Atemschutz führte die Löscharbeiten mit Löschschaum durch. Für die Dauer des Einsatzes musste der rechte Fahrstreifen gesperrt.
Vielen Dank an die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Seyring für die gute Zusammenarbeit.
20.01.2023 B2 – Fahrzeugbrand
09.01.2023 B2 – Fahrzeugbrand
Heute wurden wir um 8:30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand an der Brünner Straße # Wiener Straße alarmiert. Wir sind mit 11 Mann und drei Fahrzeugen (Hilfeleistungslöschfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug, Wechselladefahrzeug) sowie die Freiwillige Feuerwehr Seyring mit einem Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort ausgerückt.
Aus noch ungeklärter Ursache hat ein Kleintransporter nach einem Verkehrsunfall mit einem LKW zu brennen begonnen. Als wir am Einsatzort eintrafen, stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnten die Löscharbeiten nur mit Hilfe von schwerem Atemschutz durchgeführt werden. Um auch das brennende Ladegut zu löschen, musste eine Fahrzeugtüre mit einem hydraulischen Rettungsspreitzer geöffnet und alle Pakete aus dem Fahrzeug geräumt werden.
Der Kleintransporter wurde mit dem Wechselladefahrzeug gesichert abgestellt. Die Brünner Straße musste für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden. Nach zwei Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.