Georg Vogl
23.10.2017 – Ruhe in Frieden Klenk Adolf
Wir trauern um unseren Ehrenkommandanten EABI Adolf Klenk, der am 23. Oktober 2017 von uns gegangen ist.
Adolf Klenk war unser am längsten dienende Feuerwehrkommandant (1972-1991) und unter seinem Kommando entstand 1976 die Feuerwehrjugend Gerasdorf.
Adolf, wir werden dich stets in dankbarer und ehrender Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie sowie allen Angehörigen!
21.10.2017 – FAZ Melder der Feuerwehrjugend
Unsere Jungfeuerwehrmänner bereiten uns das ganze Jahr eine große Freude, aber heute ganz besonders.
In Sierndorf absolvierten vier Feuerwehrjugendmitglieder erfolgreich das Melderspiel und drei weitere erhielten das Fertigkeitsabzeichen Melder👍🏻 Weiter so, Bursch‘n.
Vielen Dank auch an unsere Jugendführer Michael Dungl und Raphael Loinger.
06.07. – 09.07.2017 Landestreffen der Feuerwehrjugend
Großer Erfolg beim 45. Landestreffen der Feuerwehrjugend
Beim heurigen Landestreffen der Feuerwehrjugend pilgerten 5.580 Teilnehmer nach Neuhofen an der Ybbs, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Unter den 431 Feuerwehrjugendgruppen trat auch die Feuerwehrjugend der FF Gerasdorf an. Am 6. Juli traten die Jungfeuerwehrmänner aus Gerasdorf unter der Leitung von Feuerwehrjugendführer LM Michael Dungl die Reise nach Neuhofen an. Nach der Lagereröffnung absolvierten die Burschen der FF Gerasdorf erfolgreich Ihre Bewerbe.
Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze:
- Marcel Lessiak
- Ferdinand Neumayr
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze:
- Christopher Hochleuthner
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Silber:
- Alexander Hage
- Julian Hage
- Oskar Hans
- Raffael Seibert
Dass der Spaß nicht zu kurz kommt, ist eine klare Sache. Neben den Bewerben standen Fußballmatches und zum Abkühlen ein Freibadbesuch auf dem Programm. Am Sonntag feierten die Feuerwehrjugendgruppen aus Seyring und Gerasdorf traditioneller Weise im Dorfgasthaus Seyring auf Einladung der beiden Kommandanten das erfolgreiche Landestreffen.
18.05.2016 – Besuch der Volksschule Gerasdorf
Die Feuerwehr Gerasdorf hatte am Donnerstag dem 18.05.2017 um 9:00 Besuch von der Volksschule Gerasdorf. Die Kinder hatten die Möglichkeit mit der Teleskopmastbühne hoch hinaus zu fahren, mit einer Löschleitung ein imaginäres Feuer zu löschen und den Hindernisparkuhr der Feuerwehrjugend zu absolvieren.
Um die Wartezeiten der Kinder zu überbrücken, gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus sowie die Möglichkeit, sich alle Fahrzeuge an zu sehen. Ebenso hatten die Schüler die Möglichkeit, sich in verschiedene Autos zu setzen und Atemschutzgeräte sowie die Uniform zu tragen.
Zum Abschluss gab es zur Stärkung Krapfen für die Kinder. Wir alle hatten viel Spaß an diesem Vormittag und freuen uns auf weite Besuche unserer Volksschulen.
06.05.2017 – FSME Impfung für Feuerwehrmänner
Am 6.Mai fand eine Zeckenschutzimpfung für die Mitglieder der FF Gerasdorf und FF Seyring im Feuerwehrhaus Gerasdorf statt.
Diese Aktion wurde von der FF Gerasdorf mit der Stadtgemeinde organisiert und von Dr. Istvan Kalakatroni medizinisch betreut.
Somit sind jetzt mehr als 11 Feuerwehrmänner vor den Krankheiten, die die kleinen Sauger auslösen können, geschützt.
DANKE für die Unterstützung an Bürgermeister Alexander Vojta und Dr. Kalakatroni.
30.04.2017 – Florianifeier und Maibaumaufstellen
Florianifeier mit Maibaumaufstellen in Gerasdorf
Am 30. April fand heuer bei strahlendem Sonnenschein die Florianifeier mit dem traditionellen Maibaumaufstellen statt. Die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf durfte zahlreiche Besucher, Vertreter aus der Kommunal- und Landespolitik sowie Kameraden der benachbarten Feuerwehren begrüßen. Nach dem offiziellen Festakt mit der Angelobung neuer Feuerwehrmänner in den Aktivstand, Beförderungen von aktiven Mitgliedern und Ehrungen für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen konnten sich die zahlreichen Besucher bei Speis und Trank stärken. Die schmackhaften, selbstgebackenen Mehlspeisen sowie die erlesenen Weine an der Weinbar erfreuten sich großer Beliebtheit. Kistenklettern, Hüpfburgen und Fahrten mit den Feuerwehrautos sorgten für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Ein besonderes Highlight war die Brandbekämpfungsvorführung der Feuerwehrjugend Gerasdorf. Die FF Gerasdorf bedankt sich bei allen Besuchern und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr
ANGELOBUNG – FEUERWERHRUGEND
JFM Alexander Hage
JFM Julian Hage
JFM Raffael Seibert
JFM Matthias Kurz
JFM Marcel Lessiak
JFM Ferdinand Neumayr
ANGELOBUNG – AKTIVE
PFM Matthias Lutz
PFM Stefan Kaufmann
PFM Michael Riedmüller
BEFÖRDERUNGEN und EHRUNGEN
Beförderungen
zum Feuerwehrmann
PFM Markus Podeu
PFM Matthias Lutz
PFM Lukas Zlydaszyk
PFM Stefan Kaufmann
zum Oberfeuerwehrmann
FM Hermann LANG
FM Raphael LOINGER
FM Friedrich SALCAK
zum Hauptfeuerwehrmann
OFM Dominik FREINBICHLER
OFM Felix HALLAS
OFM Erwin HAUSS
OFM Christopher KOVANDA
zum Löschmeister
HFM David EICHINGER
zum Oberlöschmeister
LM Michael REITER
Oberbrandmeister BM Johann Wittmann
EHRUNGEN
Verdienstzeichen NÖ LFV/3. Klasse in Bronze
LM Robert DIETERSDORFER
OLM Michael REITER
LM Roman WÄCHTER
Abteilungskommandantin Angelika ISENSEE (Ortstellenleiterin RK Gerasdorf)
Ehrenzeichen für die vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen
25 Jahre
Gernot MADER
Roman SCHEIDER
40 Jahre
Franz GILG
50 Jahre
Martin SCHEIDER
Johann SCHILK
10.04.2017 – 3. Abendübung Finnentest
Am Abend des 10. April fand die 3. Abendübung im heurigen Jahr statt.
Am Programm stand heuer zum ersten Mal der Finnetest.
Der Atemschutzleistungstest dient der Feststellung der körperlichen Eignung der Atemschutzgeräteträger. Ziel ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit (Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung etc.) sowie eine Selbstreflexion der eigenen Fitness anhand vorgegebener Belastungsübungen.
Neben der gesundheitlichen Eignung ist der positiv absolvierte Atemschutz-Leistungstest eine wesentliche Voraussetzung für das Tragen von „schwerem“ Atemschutz. Es handelt sich dabei um einen genormten und wissenschaftlich evaluierten Mindeststandard-Leistungstest für Atemschutzgeräteträger in kompletter persönlicher Schutzausrüstung über 5 Stationen.
Die Anforderungen sind für Frauen und Männer gleich.
Hierbei müssen die Kameraden verschiedene Stationen jeweils in einer gewissen Zeit absolvieren.
1. Station: 100m gehen , anschließend 100m gehen mit 2 Kanister mit jeweils 16,6 kg in 4 min
2. Station: 90 Stufen hinauf und 90 Stufen wieder runter in 3,5min
3.Station: Hämmern eines LKW Reifens ca.47kg 3m mit einem 6kg-Vorschlaghammer in 2min
4. Station: 3 Hindernisse müssen in 3 min jeweils 3x bewältigt werden
5. Station: Rollen von einem C-Schlauch in 2min
24.03.2017 – 1. Hauptübung
Übung macht den Meister
Bei der heutigen Hauptübung stand die Personenrettung aus Höhen und Tiefen am Programm. 25 Kameraden nahmen an der Übung Teil und meisterten in drei Stationen verschiedene Aufgaben:
Selbstrettung aus Höhen,
Bergetechniken über eine Leiter
und Schachtbergung mittels Rollgliss.
Die teilnehmenden Kameraden danken den Übungsleitern für die interessant ausgearbeiteten Einsatzszenarien.
13.03.2017 – 2.Abendübung
Thema der 2.Abendübung im heurigen Jahr, war der richtige Umgang mit den Hebekissen.
21.01.2017 – Feuerwehrball
Viele Besucher und gute Stimmung beim FF Ball
Beim traditionellen Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Gerasdorf baten die Feuerwehrkameraden wieder zum Tanz. Über 200 Besucher folgten der Einladung in den Pfarrsaal. Darunter befanden sich auch zahlreiche Vertreter/innen aus der Politik und den Blaulichtorganisationen. Die Livemusik der Mostlandstürmer sorgte für gute Stimmung und reichlich Betrieb auf der Tanzfläche. Großen Ansturm gab es auch heuer wieder auf die Lose für die Mitternachtstombola, die mit über 80 hochwertigen Preisen wieder das Highlight der Ballnacht war. Nachdem die Tanzbeine genug beansprucht wurden, ließen die Besucher die rauschende Ballnacht in der Bar mit Longdrinks oder einem Glaserl Sekt ausklingen. Die Kameraden der FF Gerasdorf gratulieren allen Tombolagewinnern, bedanken sich für den zahlreichen Besuch und freuen sich auf ein Wiedersehen bei der Florianifeier am 30. April.