02.11.2016 T1 – Fahrzeugbergung

02.11.2016 T1 – Türöffnung

Um 6.42 Uhr wurden wir von der Rettungsleitstelle zu einer Wohnungsöffnung gerufen.

Alarmtext war “gestürze Person hinter Wohungstüre” Kurze Zeit darauf fuhr das Kleinrüstfahrzeug die Einsatzstelle an, wo uns bereits die Heimhilfe, das Rote Kreuz Gerasdorf sowie die Polizei Gerasdorf erwarteten.

Durch öffnen der Wohnungstüre wurde rasch der Zutritt für die Rettung geschaffen und die Person konnte erstversorgt werden. Somit konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

01.11.2016 T1 – Fahrzeugbergung (Unterstützung Hagenbrunn)

Am 1. November wurden wir um 18.00 Uhr als Unterstützung mit dem Wechsellader von der Feuerwehr Hagenbrunn alarmiert. Ein Elektroauto ist von der Straße abgekommen, in einer Böschung hängen geblieben und ließ sich nicht mehr von der Stelle bewegen.

Somit fuhren wir mit dem Kleinrüstfahrzeug und den Wechsellader nach Hagenbrunn, wo wir schon von einem Lotsen erwartet wurde, der uns dann zu Einsatzstelle brachte.

Wir unterstützen unsere Kollegen aus Hagenbrunn und konnten so das Elektroauto bergen. Wir haben uns alle sehr gefreut, dass wir schon vor dem Bezirkswechsel so toll eingebunden wurden und hoffen auf weitere so gute Zusammenarbeit.

29.10.2016 T1 – Fahrzeugbergung

Am Samstag den 29.10.2016 wurde die Feuerwehr Gerasdorf zum zweiten Einsatz des Tages gerufen.

Da noch einige Kameraden im Feuerwehrhaus waren konnte unser “technischer Zug” unmittelbar nach der Alarmierung ausrücken.

Am Einsatzort eingetroffen, stellte sich heraus, dass 5 Fahrzeuge in einem Unfall verwickelt waren, wobei ein Fahrzeug  nicht mehr fahrbereit war und von der Feuerwehr Gerasdorf mittels WLF auf die Nebenfahrbahn geschleppt und die Fahrbahn gereinigt werden musste .

Nach einer knappen Stunde konnte die Feuerwehr Gerasdorf wieder einrücken und ihre Einsatzbereitschaft herstellen.

29.10.2016 T1 – Tierrettung

Am Samstag den 29.10.2016 wurde die Feuerwehr Gerasdorf zu einer Tierrettung mit dem Alarmtext “Katze in Kanal” alarmiert.

Kurze Zeit später rückten wir mit dem RLF und KRF zum Einsatzort aus.

Nach kurzer Lageerkundung konnte der Einsatzleiter feststellen, dass eine Katze im Brunnenschacht gefangen war. Ein Feuerwehrmann kletterte gesichert mit einem “5 Punkt Geschirr” über eine Steckleiter in den Schacht  hinunter und nach nur kurzer Zeit konnte die verängstigte Katze ihrem Besitzer übergeben werden.

 

18.09.2016 T1 – Verkehrsunfall

Um 6.58 Uhr wurden wir heute in die Brunnengasse zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Aus uns unbekannten Gründen, fuhr ein PKW Lenker beinahe frontal in einen parkenden PKW.

Die Feuerwehr Gerasdorf rückte kurze Zeit später mit KRF und WLF zur Unfallstelle aus.

Nach dem Aufbau des Brandschutzes wurden bei beiden Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt.

Ein PKW wurde gesichert am Fahrbahnrand abgestellt und der Zweite mittels WLF von der Unfallstelle verbracht und ebenfalls gesichert abgestellt.

Die ausgeflossenen Betriebsmitteln wurden gebunden und die Fahrbahn von den PKW Teilen gesäubert. An beiden Fahrzeugen entstand vermutlich ein Totalschaden. Verletzte gab es unseren Informationen nach keine.

22.08.2016 B2 – Kellerbrand

Die Feuerwehr Gerasdorf wurde Montag mittags zu einem Kellerbrand alarmiert.

Da einige Mitglieder bereits im Feuerwehr Haus waren, konnte schnell ausgerückt werden um die Lage mit dem Atemschutz zu begutachten.

Nach Lageerkundung des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass der Brand bereits von den Mitarbeitern gelöscht wurde und nur noch diverese Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten.

19.08.2016 T1 – Autobahn Bergung

Die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf wurde um 17:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der S1 in Fahrtrichtung Korneuburg alarmiert.

Die FF Gerasdorf rückte innerhalb kürzester Zeit mit drei Fahrzeugen (Kleinrüstfahrzeug, Wechselladefahrzeug und Rüstlöschfahrzeug) und elf Mann aus.
Zwischen den Abfahrten Angerner Straße und Seyring ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Minivan und einem LKW ohne Personenschaden. Die Überholspur musste aus diesem Grund gesperrt werden.

Die Kameraden der FF Gerasdorf sorgten für eine rasche Bergung des beschädigten Minivans und beseitigten die Fahrbahn von Wrackteilen und Verunreinigungen durch Fahrzeugflüssigkeiten.


Nach der sicheren Verwahrung des Minivans am Betriebsgelände der Bonaventura konnte die FF Gerasdorf um 19:00 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.