23.11.2016 B2 – Fahrzeugbrand

Am Abend des 23 Novembers heulten die Sirenen in Gerasdorf. Die Alarmierung lautete „ B2 – Fahrzeugbrand“. Da einige Kameraden im Feuerwehrhaus waren konnte das Tanklöschfahrzeug bereits nach 2 Minuten zum Einsatzort ausrücken. Am Einsatzort eingetroffen,  wurde uns mitgeteilt ,  dass das  Feuer im Motorraum bereits erloschen ist. Wir führten eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera durch,  um sicherzugehen  das  keine weiteren Glutnester mehr bestehen. Nach rund 1 Stunde konnte die Feuerwehr wieder ihre Einsatzbereitschaft herstellen und einrücken.

05.11.2016 S1 – Benzin- bzw. Ölaustritt

Am Samstag den 5.November wurde die Feuerwehr Gerasdorf zu einem Benzin- bzw. Ölaustritt alarmiert.

Kurze Zeit später rückten wir mit unserem KRF und VFA aus. Am Einsatzort eingetroffen, stellte sich heraus, dass aus einem kaputten LKW-Tank Diesel austrat.

Zuerst reinigten wir die verschmutze Fläche mit Ölbindemittel und danach pumpten wir den restlichen Kraftstoff von dem  LKW- Tank, in einen dafür vorgesehenen Behälter. Nach ca. 3 Stunden, konnte die Feuerwehr Gerasdorf wieder einrücken und Ihre Einsatzbereitschaft herstellen.

 

 

02.11.2016 T1 – Fahrzeugbergung

02.11.2016 T1 – Türöffnung

Um 6.42 Uhr wurden wir von der Rettungsleitstelle zu einer Wohnungsöffnung gerufen.

Alarmtext war “gestürze Person hinter Wohungstüre” Kurze Zeit darauf fuhr das Kleinrüstfahrzeug die Einsatzstelle an, wo uns bereits die Heimhilfe, das Rote Kreuz Gerasdorf sowie die Polizei Gerasdorf erwarteten.

Durch öffnen der Wohnungstüre wurde rasch der Zutritt für die Rettung geschaffen und die Person konnte erstversorgt werden. Somit konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

01.11.2016 T1 – Fahrzeugbergung (Unterstützung Hagenbrunn)

Am 1. November wurden wir um 18.00 Uhr als Unterstützung mit dem Wechsellader von der Feuerwehr Hagenbrunn alarmiert. Ein Elektroauto ist von der Straße abgekommen, in einer Böschung hängen geblieben und ließ sich nicht mehr von der Stelle bewegen.

Somit fuhren wir mit dem Kleinrüstfahrzeug und den Wechsellader nach Hagenbrunn, wo wir schon von einem Lotsen erwartet wurde, der uns dann zu Einsatzstelle brachte.

Wir unterstützen unsere Kollegen aus Hagenbrunn und konnten so das Elektroauto bergen. Wir haben uns alle sehr gefreut, dass wir schon vor dem Bezirkswechsel so toll eingebunden wurden und hoffen auf weitere so gute Zusammenarbeit.

29.10.2016 T1 – Fahrzeugbergung

Am Samstag den 29.10.2016 wurde die Feuerwehr Gerasdorf zum zweiten Einsatz des Tages gerufen.

Da noch einige Kameraden im Feuerwehrhaus waren konnte unser “technischer Zug” unmittelbar nach der Alarmierung ausrücken.

Am Einsatzort eingetroffen, stellte sich heraus, dass 5 Fahrzeuge in einem Unfall verwickelt waren, wobei ein Fahrzeug  nicht mehr fahrbereit war und von der Feuerwehr Gerasdorf mittels WLF auf die Nebenfahrbahn geschleppt und die Fahrbahn gereinigt werden musste .

Nach einer knappen Stunde konnte die Feuerwehr Gerasdorf wieder einrücken und ihre Einsatzbereitschaft herstellen.